Mein Biel/Bienne Ausmalwimmelbuch
Bring Farbe nach Biel/Bienne! Neu gibt es das Original-Biel/Bienne-Wimmelbuch zum Aus- und Weitermalen.
Jetzt entscheidest du selbst, in welchen Farben die schöne Stadt am See erstrahlt: Bepinsle das Gewimmel auf dem Terrain Gurzelen, lass den Winterzauber auf dem Zentralplatz neu erstrahlen und gib den Piraten am Seeufer neue Farben.
Infos zu weiteren Ausmalwimmelbüchern und den Original-Wimmelbüchern findest du auf www.wimmelbuch.ch
Gedankenblock zum Jahreswechsel
Zurückblicken und Vorwärtsschauen.
Dieser wunderschön gestaltete, von zwei Seiten nutzbare Block hilft, die Gedanken zum vergangenen Jahr und die Vorsätze fürs kommende Jahr zu ordnen. Was war schön, was hat mir gefehlt? Welchen Ballast möchte ich abwerfen, wen möchte ich öfter sehen? Fragen über Fragen für ein wertvolles Leben.
Das Schweiz Wimmelbuch
Reise über Berg und Tal
Das originale, allererste Schweiz Wimmelbuch der Berner Illustratorin Andrea Peter ist endlich wieder erhältlich! Neu herausgegeben in einer überarbeiteten Neuauflage bei vatter&vatter.
Entdecken Sie auf einer rasanten Reise durch sieben grossformatige Wimmelbilder die vielfältigen Landschaften und Landesteile der Schweiz: vom Genfersee bis in die Bündner Alpen, von den Städten im Mittelland bis in die Sonnenstube Tessin! Andrea Peter zeigt in ihrem
Wimmelbuchklassiker bekannte Sehenswürdigkeiten genauso wie überraschende Details der Schweiz mit kreativer Fabulierlust und farbenfroher Gestaltung.
Erscheint im April 2023
Sky Guide
Der erste Reiseführer zum Luftraum
Zum 100-jährigen Jubiläum der Flugsicherung in der Schweiz publiziert das Flugsicherungsunternehmen Skyguide gemeinsam mit dem Verlag vatter&vatter diesen ersten Reiseführer zum Luftraum: Sky Guide.
Der Sky Guide blickt in die Vergangenheit und nimmt euch mit auf die ersten Flugversuche. Er beleuchtet die Zukunft einer effizienten und ökologischen Luftfahrt und präsentiert einmalige Ausflugstipps und Insider-Perlen aus der Welt der Aviatik. Ein richtiger Reiseführer, eben.
NEU: Jetzt bestellen!
Auch erhältlich in Französisch und Englisch
Das Biel/Bienne Wimmelbuch
Biel – ein zweisprachiges Städtchen zwischen Jura und See: gemütlich und etwas verstaubt, mit grosser Vergangenheit in der Uhrenindustrie… so ein häufiges Bild über Biel. Doch weit gefehlt: Es wimmelt tagtäglich in diesem überraschend urbanen Zentrum in einer wunderschönen Landschaft. Innovative Unternehmen, kreative Menschen und viele spannende Orte gibt es hier zu entdecken.
Das Bieler Grafikatelier Hyperraum (www.hyperraum.cc) hat als Kollektiv dieses Wimmelbuch geschaffen. So zeigen fünf Illustrator:innen ein vielfältiges Bild der Stadt und ihrer Umgebung.
Mehr Infos: wimmelbuch.ch
Wortfächer Erika Burkart
Was kaum bekannt ist: Erika Burkart, eine der wichtigsten deutschsprachigen Lyrikerinnen, schrieb auch schonungslos pointierte Prosa. Zu ihrem 100. Geburtstag am 8. Februar 2022 hat die Schweizer Schriftstellerin Tabea Steiner in Zusammenarbeit mit vatter&vatter 55 «Fragmente eines Lebens» zusammengetragen: glasklare Alltagsbeobachtungen und Weltergründungen aus Erika Burkarts epischem und lyrischem Werk.
Wortfächer Komplimente
Wem der Atem geraubt wird, die Spucke wegbleibt und der Faden verlorengeht: 52 Komplimente in Fächerform für ein Lächeln im Alltag.
Gute Laune zum Mitnehmen.
Mehr zu unseren Wortfächern: www.wortfaecher.ch
Wortfächer Kapitalistig
Seismogramme von Rudolf Karlen
Ist gegen Gier ein Bonus gewachsen? Wer sind die Golddrahtzieher und Sachzwangsneurotiker unserer Arbeitswelt? Und warum lassen wir uns in Wertschöpfungsketten legen? In den 50 Seismogrammen dieses neuen Wortfächers deckt Rudolf Karlen mit seinen treffenden Wortfindungen die Missstände und Absurditäten unseres Wirtschaftssystems auf.
Mehr zu unseren Wortfächern: www.wortfaecher.ch
Wortfächer Adjektive
Adjektive bringen die Facetten und Farben der Sprache erst richtig zum Ausdruck. Wo also ist die Farbigkeit der Sprache hin? Warum wird nicht mehr laut gemalt und schön gefärbt? Um den Facettenreichtum des Adjektivwortschatzes wieder etwas zu beleben, wurde analog einem Farbfächer der Adjektivfächer mit 52 witzigen, spritzigen und überraschenden Adjektiven umgesetzt.
Idee & Konzept
Anja Vatter
Layout/Grafik
Bernhard Zwahlen, buero z
Mehr zu unseren Wortfächern: www.wortfaecher.ch
Kopfschubladen - Vorabkauf
Mütter haben unendliche Geduld? Singles sind unglücklich? Vorurteile prägen unsere Wahrnehmung, wir ordnen Personen sekundenschnell in Kategorien ein und richten unsere eigenen Handlungen daran aus. So verlockend Vorurteile sind, so verletzend und unzutreffend sind sie in den meisten Fällen.
Das Umklappbuch Kopfschubladen (erscheint im Mai 2023) lädt auf spielerische Weise dazu ein, häufig anzutreffende Vorurteile zu brechen und unser «Schubladendenken» zu hinterfragen. Die Inhalte der Publikation wurden im Rahmen verschiedener Kooperationen von vatter&vatter und Noëlle Berg u.a. mit den Kornhausbibliotheken Bern, dem Jugendpartizipationsprojekt imagine Basel von Terre des Hommes Schweiz und dem Vorurteils-Orakel erarbeitet.
Möchtest du das Buch jetzt schon kaufen und damit das Projekt unterstützen? Subskriptionspreis pro Buch CHF 30.- (inkl. Versand), ab 20 Stück CHF 20.-.
Begleitend zur Publikation laufen Workshops und partizipative Veranstaltungen: Gerne adaptieren wir unsere interaktive Kopfschubladen-Ausstellung, die vom 18.10.-26.11.2022 in der Kornhausbibliothek Bern gezeigt wurde, für deine Institution, oder wir bieten massgeschneiderte Workshops zum Thema “Kopfschubladen” an. Bei Interesse gerne melden an: post@vatterundvatter.ch
Mein Bern Ausmal-Wimmelbuch
Bring Farbe nach Bern! Das beliebte Original-Bern-Wimmelbuch jetzt auch zum Aus- und Weitermalen
Ist die Aare im Marzili denn wirklich blau? Wie malst du dir das Dach des Baldachins am Bahnhof aus? Und was machen überhaupt all die Bären den ganzen Tag? Mit den Originalsujets aus dem Bern Wimmelbuch und einem «Bonus-Wimmelbild» aus dem Berner Münster Wimmelbuch kann die Stadt nach Lust und Laune neu ausgestaltet werden.
Eine Entdeckungsreise durch die Stadt, die sich mit all ihren Details von der farbigsten Seite präsentiert!
Mein Zürich Ausmal-Wimmelbuch
Bring Farbe nach Zürich! Das Original-Zürich-Wimmelbuch zum Aus- und Weitermalen.
Hilf den Meerjungfrauen in der Badi am Unteren Letten, ihre Flossen zu bepinseln, frische die Weihnachtsstimmung in der festlichen Bahnhofsstrasse mit ein paar Weihnachtskugeln auf, und färbe den Hafen bunt! Mit den Originalsujets aus dem Zürich Wimmelbuch und einem «Bonus-Wimmelbild» aus dem Flughafen Wimmelbuch kann die Stadt neu ausgestaltet und entdeckt werden.
Das Bern Wimmelbuch
Endlich hat auch die Schweizer Hauptstadt ihr Wimmelbuch: Ob im Marzili, auf dem Bundesplatz, auf dem Gurten oder in der Dauerbaustelle Hauptbahnhof. Charmante Details, liebevoll gestaltete Figuren und farbige Vielfalt prägen die Berner Version dieses klassischen Kinderbuchformates. Ein Geschenk (nicht nur) für Kinder! Das Berner Wimmelbuch umfasst sieben doppelseitige Wimmelbilder im Grossformat 24,2cm auf 34cm.
Mehr zum Bern Wimmelbuch: www.bernwimmelbuch.ch
Das Zürich Wimmelbuch
In der Löwenstadt Zürich gibt es einiges zu entdecken! Ob Meerjungfrauen in der Badi am Unteren Letten, wuslige Weihnachtsstimmung an der festlich beleuchteten Bahnhofstrasse oder alternative Clubkultur im trendigen Zürich West: Zürich-Kenner und -Liebhaberinnen finden Bekanntes und Überraschendes auf sieben Doppelseiten (Format 24,2 x 34 cm).
Mehr zum Zürich Wimmelbuch: www.zuerichwimmelbuch.ch
ROSA MOND Liedli und Värsli
Neunzehn wunderschöne berndeutsche Kinderliedli und -värsli von ROSA MOND, liebevoll illustriert und mit einer integrierten CD – zum Anschauen, Reinhören und Mitsingen, zu Hause, im Kindergarten oder beim Grosi.
ROSA MOND mag Tiere und singt von lustigen und schwierigen Momenten aus dem Leben von Kindern. Mal ist sie fröhlich, mal nachdenklich. Hinter ROSA MOND steckt die Sängerin und Musikpädagogin Simone Abplanalp. Immer wieder trägt sie auf Kultur- und Schulbühnen ihre Stücke vor und begeistert Klein und Gross.
Zum Reinhören:
ROSA MOND auf Soundcloud
Mehr Infos zum Projekt findest du hier:
www.vaersli-liedli.ch
Badwannepirate - No meh Chinderlieder
Frisch, frech, fröhlich und mit allen Badewassern gewaschen kommen sie daher: die Chinderlieder der Berner Band Badwannepirate. Ihre zweite CD erscheint integriert in ein handliches Buch mit Liedtexten und phantasievollen Illustrationen.
Die neuen Songs erzählen von dem, was Kinder zwischen 3 und 11 Jahren bewegt: vom Lieblingsdino und verlorenen Nuschis, von lustigen Ferien am Meer und langweiligen Nachmittagen zu Hause – und dem Traum vom Fliegen.
Aktuelle Infos zum Projekt und zur Konzerttour: www.vaersli-liedli.ch/badwannepirate
Wortfächer Flüech & Schlämperlige
Usrüefe wine Waud vou Affe!
Dieser Fächer vereint 52 der schönsten Berndeutschen Schimpfworte und Flüche. Vom “Peyeresu” über das “Heiterefahne!” bis zum “Hesch es warms Joghurt im Sack?” vereint diese Sammlung alles, was die Faust im Sack erlöst.
Mehr zu unseren Wortfächern: www.wortfaecher.ch
Wortfächer Ybbürgereti Usländer
Tuesch mer no ässämässle? Hesch ihm d Kunzine düregäh? I nuhm no es Canärli…
Begriffe aus dem benachbarten Ausland haben auch das Berndeutsche immer wieder angereichert. Dieser Fächer bringt 52 dieser Worte (und ihre Erklärungen) zusammen. Integration vom Feinsten.
Mehr zu unseren Wortfächern: www.wortfaecher.ch
Wortfächer Heimlifeiss - Bärner Haiku
von Bernhard Engler
Fünfzig Mundart-Haiku fangen Bern ein – poetisch und mit doppelbödigem Humor
Feinsinnig und mit stetem Blick auf das Menschliche beschreibt der Verleger Bernhard Engler Szenen aus Bern und Umgebung. Wie mit zarten Pinselstrichen hingeworfen, entfalten sich in wenigen Worten und leisen Pointen die kleinen Wunder im Alltag dieser schönen Stadt.
Mehr zu unseren Wortfächern: www.wortfaecher.ch
Heimlifeiss-Lesung mit Bernhard Engler und Balts Nill in Meikirch am 17.11.2022
«Abseitig poetisch»: Artikel in der Berner Kulturagenda von Lena Tichy, 18.6.2020
Juckreizwörter - Wortfächer Andrea Maria Keller
Andrea Maria Kellers 55 «Juckreizwörter» – von «Brennstabübergabe» bis «Zankapfelmus» – stecken voller Überraschungen und gesellschaftskritischer Sprengkraft.
Wir sind traurig, dass Andrea Maria Keller 2021 viel zu früh verstarb – wir werden ihren Schalk und ihr feines Gespür für die Sprache in lebhafter Erinnerung behalten!
«Irrsinnstiftende Gedankenspielhölle»
«Bund»-Artikel von Alexander Sury über die «Juckreizwörter», 25.4.2019
Anregung mal anders: Texte fächern und nicht lesen
SRF2 Kultur berichtet über die Wörterpremiere der «Juckreizwörter» und das besondere Format «Wortfächer». Ein Beitrag von Noëmi Gradwohl in «Kultur kompakt», 29.4.2019.
Mehr zu unseren Wortfächern: www.wortfaecher.ch
Flughafen Wimmelbuch
Ob im Ankunftsbereich, auf der Zuschauerterrasse oder im grossen Einkaufszentrum: Was wimmelt da am Flughafen? Unzählige Reisende, Gepäckstücke, Fahr- oder Flugzeuge und sogar Tiere – eine tierische Flugzeugbesatzung wartet darauf, entdeckt zu werden.
Idee & Konzept
Matthias Vatter
Illustration & Gestaltung
Beatrice Kaufmann
Mehr zum Flughafen Wimmelbuch: www.flughafenwimmelbuch.ch
Successbook
9 Erfolgsgeschichten, 73 Standpunkte, 10 Key Learnings, 1 Mission: erfolgreich innovieren! Das Successbook wirft einen Blick in die Innovationsprozesse eines Schweizer Grossunternehmens – mit neun verblüffenden Erfolgsstories und inspirierenden Illustrationen. Erfolgsfaktoren, Innovationsmythen und -trends werden zusammen mit über 70 Expert*innen aus dem Innovationsbereich beleuchtet.
Herausgegeben von VNTR | Innovation & Venturing by PostFinance
Einzelpreis CHF 19.-, im Kombi mit dem Failbook CHF 35.-
Zum Stream des Launch-Events von VNTR zum Faillbook & Successbook (23.9.2021)
Failbook
74 Fails, 10 Key Learnings, 1 Mission: Fehlerkultur in den Unternehmen voranbringen! Was andere geheim halten, zeigt das Innovationsteam eines Schweizer Grossunternehmens im Failbook mit Charme, Mut und Humor – und einer ironischen Bildstrecke aus dem Arbeitsalltag. Statt Fehlschläge schönzureden, wird demonstriert, wie sich aus gescheiterten Vorhaben wertvolle Erkenntnisse ziehen lassen, um im Innovationsumfeld weiterzukommen.
Herausgegeben von VNTR | Innovation & Venturing by PostFinance
Einzelpreis CHF 19.-, im Kombi mit dem Successbook CHF 35.-
Zum Stream des Launch-Events von VNTR zum Faillbook & Successbook (23.9.2021)
Värsli
*Leider ist das Buch «Värsli» momentan nicht lieferbar.
Alte Kinderverse – wiederentdeckt und liebevoll illustriert für Kinder ab 3 Jahren
Ende der 1970er Jahre sammelte die Illustratorin Dorothee Zürcher-Maass einige der bekanntesten Schweizer Mundart-Kinderreime, Abzähl- und Fingerverse und illustrierte sie. Lange war die beliebte Värsli-Sammlung vergriffen, vatter&vatter hat sie neu aufgelegt und macht sie für neue Kindergenerationen zugänglich.
Im Kombipack mit «Liedli» für CHF 40.-
Idee, Konzept & Illustration:
Dorothee Zürcher-Maass
Liedli
Alte Kinderlieder – wiederentdeckt und liebevoll illustriert für Kinder ab 3 Jahren.
«Wenn eine tannigi Hose het und …» – ja, was für Strümpfe nochmal?
Die Illustratorin Dorothee Zürcher-Maass sammelte in den 1970er Jahren bekannte Schweizer Kinderlieder und illustrierte sie für die eigenen Kinder. In den 80er Jahren als Grosserfolg gefeiert, wurde das Zeitzeugnis von vatter&vatter neu aufgelegt.
Im Kombipack mit «Värsli» für CHF 40.-
Idee, Konzept & Illustration:
Dorothee Zürcher-Maass
Wortfächer Rudolf von Tavel
Von «borze» bis «ziggle», vom «Chuderluri» bis zum «Ganggel»:
In 55 Begriffen wird der Sprachreichtum des Berner Mundartautors Rudolf von Tavel aufgefächert. Der Wortfächer gibt witzige Einblicke in von Tavels Werke und lässt berndeutsche Perlen wieder aufschimmern.
Mit der neuen Wortfächer-Edition «Autorinnen und Autoren» wird der Sprachkosmos einzelner Autoren auf verblüffend einfache und spielerische Weise erlebbar.
Co-Herausgeberin
Stiftung Rudolf von Tavel
«Wo wüehlige Worte sich tummeln»: Artikel zur Neuerscheinung des von Tavel-Wortfächers von Alexander Sury im «Bund» vom 13. Juni 2018.
«Geng chli fächerle»: Mundartkolumne zum von Tavel-Wortfächer von Renée Maria Bellafante im «Bund» vom 29. Juni 2018.
Mehr zu unseren Wortfächern: www.wortfaecher.ch
Wortfächer Erica Pedretti
Im Unvorhergesehenen
Erica Pedrettis literarisches Schaffen lebt von experimentellen Stilmitteln wie der Collage, Wiederholung oder Fragmentarität, von Wortneuschöpfungen und einer Klanglichkeit, die im Ohr der Lesenden widerhallt. Pedrettis zentrales Thema der Migration im Spannungsfeld zwischen Heimweh, Integration und Fremdheit ist heute aktueller denn je.
Mit 55 klingenden Wortfragmenten aus unterschiedlichen Werken macht dieser Wortfächer den besonderen Sprachkosmos und die faszinierenden Erinnerungswelten Erica Pedrettis neu erfahrbar.
+++ Erica Pedretti ist am 14. Juli 2022 im Alter von 92 Jahren verstorben. Die Literaturwissenschaftlerin und Wortfächer-Redaktorin Regula Bigler würdigt Pedrettis Schaffen in einem Gespräch auf Deutschlandfunk (18.07.2022) +++
Mehr zu unseren Wortfächern: www.wortfaecher.ch
Wir danken für die Unterstützung des Wortfächers: Kultur Stadt Bern, Kulturförderung Graubünden, Gemeinde St. Moritz, Region Maloja, Graubündner Kantonalbank, Stiftung Dr. Valentin Malamoud, Willi Muntwyler-Stiftung
Das Luzern Wimmelbuch
In Luzern wimmelt es rüüdig! Egal ob an der berühmten Fasnacht, im Sommer am See, vor dem Verkehrshaus oder auch einfach am belebten Bahnhofplatz: überall wuseln Gross und Klein, Mensch und Tier, Fabelwesen und Lokalprominente durcheinander und manchmal auch übereinander. Findest Du die fünf Löwen, die sich auf jedem der sieben Sujets im Buch verstecken?
Der Luzerner Illustrator Amadeus Waltenspühl zeigt auf sieben grossformatigen Bildern, was man alles sehen kann, wenn man mit offenen Augen durch die Stadt an Reuss und See im Herzen der Schweiz geht.
Idee & Konzept
Matthias Vatter
Illustration
Amadeus Waltenspühl
Mehr zum Luzern Wimmelbuch: www.luzernwimmelbuch.ch
Ausmalbuch «Spital der Träume»
In der Kinderklinik ist allerlei los: Einer kleinen Patientin wird der Arm geröntgt, ein Junge wird für die Operation vorbereitet. Die Ärzte und das Klinikteam helfen, wo sie können. Falls es den Kindern doch einmal langweilig wird: Ab ins Spital der Träume, wo die Affen los sind und das Spitalbett zum Piratenschiff wird!
Das Ausmalbuch für kleine Patientinnen und Patienten wurde von der Gestalterin Beatrice Kaufmann liebevoll und detailgenau illustriert: Auf der linken Seite führt das Buch durch die Räume der Kinderklinik und erklärt kindergerecht, was hier passiert, auf der rechten Seite erhalten die Kinder Platz zum Träumen und Phantasieren.
Konzept & Gestaltung
Beatrice Kaufmann
Co-Herausgeberin
batzebär – Stiftung für die Kinderkliniken Bern
Das Aargau Wimmelbuch
Fliegende Schweinchen, zu Scherzen aufgelegte Nachtschwärmer, Strassenmusikanten und sogar Ufos, es wuselt gewaltig in den malerischen Städtchen des Kantons Aargau: Ob im Rüebliland, im Jurapark Aargau, in der Altstadt Bremgarten oder im Wasserschloss, es gibt auf jeder Seite etwas Neues über diesen vielfältigen Kanton zu entdecken. Ein Buch für Klein und Gross und für alle, die meinten, den Aargau längst zu kennen.
Mehr zu unseren Wimmelbüchern: www.wimmelbuch.ch
Wortfächer Finanzkompetenz «Macht Geld glücklich?»
Mit 60 Fragen und Fakten rund um Geld regt der Wortfächer zum Nachdenken und Diskutieren über den eigenen Konsum und Umgang mit Geld an. Die Fragen schaffen einen lebensnahen Zugang zum Thema Finanzkompetenz in Unterricht und Freizeit. Der vom Verein FinanceMission herausgegebene Wortfächer möchte Jugendliche für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Geld sensibilisieren und deren Finanzkompetenz nachhaltig fördern – und gibt auch Erwachsenen spannende Denkanstösse.
Für Reisekranke
Auf unseren Tellern bekommen wir die Welt serviert, im Netz die hinterste Ecke in Mogadischu präsentiert und im Fernsehen alle Traumstrände und Missstände dokumentiert. Wozu soll man da noch verreisen? Und warum wollen wir ständig weg? Wie reisekrank sind wir?
Das wunderbar gestaltete und zeitkritische Buch präsentiert authentische Texte und überraschend spektakuläre Kotztüten – feinste Wort-Bild-Kultur zum Nachdenken über den Sinn und Unsinn des Reisens.
Herausgeberinnen
Eliane Häfliger und Sara Aurelia Eggel
«Pass the Swiss sick bag» von Eliane Häflinger auf Swissinfo.ch, 14.3.2020
Wortfächer Jeremias Gotthelf - Einsprengsel
Von pumpelrurrig über Büschelimüli zu heimelen: Der weltbekannte Emmentaler Schriftsteller Jeremias Gotthelf streute grosszügig Mundart-Ausdrücke in seine Texte und setzte markante sprachliche Akzente (OMG!). Im neusten Autoren-Wortfächer beleuchtet die Forschungsstelle Jeremias Gotthelf der Universität Bern solche «Einsprengsel» und gibt erstaunliche Einblicke in Gotthelfs Sprach- und Lebenswelt.
Herausgeberin & Redaktion
Forschungsstelle Jeremias Gotthelf, Barbara Berger
Mehr zu unseren Wortfächern: www.wortfaecher.ch
«Alle diese «chumligen» Einsprengsel»: Artikel von Alexander Sury im Bund, 25.6.20
Maledicta
Du Pissnelke! Du Halbschuh! Du Schweinepriester! Die Welt der Beleidigungen ist reich, sie führt von Flora und Fauna über Haus und Hof bis zu Körperteilen, -öffnungen und -ausscheidungen. Die Illustratorin Flurina Schuler hat 143 deutschsprachige Beleidigungen zusammengetragen, geordnet und von Hand illustriert. Eine unvollständige Sammlung in Farbe.
Idee, Konzept & Illustration
Flurina Schuler
Geleittext
Balts Nill
Druck
Druckerei Odermatt AG, Dallenwil
Totentanz-Leporello
Wie möchten Sie sterben? Wie sieht der Tod aus? Zu welcher Musik tanzt Ihr Tod? Tanzt er überhaupt? Zum 500-Jahr-Jubiläum des Berner Totentanzes von Niklaus Manuel Deutsch erscheint bei uns ein neuer, zeitgenössischer Totentanz -als gedrucktes Kunstwerk. Kernstück der Neuschöpfung ist ein insgesamt sechseinhalb Meter langer Leporello im Hardcover-Einband mit Illustrationen von Jared Muralt und einem Text von Balts Nill.
Begleitet wird der Leporello von einem Heft mit weiteren Illustrationen von Jared Muralt sowie Texten von Frank Mathwig (Theologe/Ethiker), Elisabeth Ehrensperger (Ethikerin), Matthias Vatter (Verleger) und Balts Nill.
Idee & Konzept: Matthias Vatter
Gestaltung: Jared Muralt
Text: Balts Nill und weitere.
Mehr zum Totentanz-Leporello: www.bernertotentanz.ch
Wortfächer Paul Haller - Schmützli git s ekäis
Den Aargauer Schriftsteller Paul Haller darf man trotz seines schmalen Werks zu den grossen Schweizer Autoren zählen. Mit seiner farbigen Mundart («Totsch», «verwurge», «grope») und präzisen Charakteri-sierungen hat er das Werk der Generation von Hermann Burger, Hansjörg Schneider und Klaus Merz beeinflusst. Der Wortfächer mit 55 prägnanten Dialekt-Wörtern und Textstellen aus den wichtigsten Werken Paul Hallers würdigt den Schriftsteller zum 100. Todesjahr.
Herausgeber & Redaktion
Verein zur Herausgabe des Werks von Paul Haller, Hans Ulrich Glarner
Mehr zu unseren Wortfächern: www.wortfaecher.ch
Beitrag SRF «Musikwelle Magazin», 8.07.2020
Beitrag in SRF «Schnabelweid» (ungefähr ab Minute 44), 2.7.2020
Wortfächer Theodor Fontane - Wortkreationen
Welches ist Ihre Menschheits-beglückungsidee, und haben Sie eine Weltverbesserungsleidenschaft? Ziehen Sie die Hinterstubenatmosphäre an einem Zurückgezogenheitstag vor? Die 55 im Wortfächer versammelten Wortkreationen eröffnen einen neuen Blick auf den bekannten Romancier: Theodor Fontane als grandioser Wortbaumeister, der mit subtilem Scharfsinn die Sprache verrückt – und uns mit ihr.
Neu: Jetzt bestellen!
Herausgeber
Heike Gfrereis und Peer Trilcke
Theodor-Fontane-Archiv der Universität Potsdam
«Im Lichte der Dunkelschöpfung»
Rezension in der «Frankfurter Rundschau» von Harry Nutt über den Fontane-Wortfächer, 9.10.2019, aufgenommen in die Bücherschau von perlentaucher.de
Mehr zu unseren Wortfächern: www.wortfaecher.ch
Ben Vatter: Gvätterle
Bei Ben Vatter gibt es «geng öppis z gfätterle»: Der Chorleiter, Arrangeur und Musiklehrer befasst sich in seinen Mundartkolumnen ebenso wie als Kabarettist und Liedermacher gekonnt mit den Unwägbarkeiten und Spitzfindigkeiten des Berndeutschen. Im Buch finden sich 25 Kolumnen von Ben Vatter und sämtliche Lieder seines Soloprogramms «Gvätterle» in Wort und Ton. Messerscharf kommentierte Sprachkultur und Gesellschaftssatire vom Feinsten…
Texte und Musik: Ben Vatter
Illustration und Gestaltung: Silvan Zurbriggen
Verlag und Vertrieb: vatter&vatter AG
Druck: Druckerei Odermatt AG, Dallenwil
CHF 38.- (inkl. 2 CDs)
GVÄTTERLE MIT BEN VATTER: Hören Sie das Interview mit Ben Vatter über das Buch «Gvätterle» auf Radio RABE, 27.03.2019, geführt von Gisela Feuz.
Wortfächer Hermann Burger - Neologismen
Schon mal gehört von «Winkelparliererei» oder von einem «Ohrenkaiserschmarren»? Möchten Sie den «Rossmist-Realismus» manchmal gerne «weggeheimnissen»? Hermann Burgers Werke sind voller Wortschöpfungen, die funkensprühend unsere Imagination anregen. Die 55 im Wortfächer versammelten Neologismen zeigen den Aargauer Schriftsteller auf der Höhe seiner Schreibkunst und laden zum Denk- und Sprachspiel ein.
Mehr zu unseren Wortfächern: www.wortfaecher.ch
bePArt Kunstführer: Berner Kunst im öffentlichen Raum
Über dem alten Bärengraben balanciert ein Tanzbär, vor dem Hauptsitz der Mobiliar Versicherung steht ein riesiger roter Chribel – an vielen Orten Berns begegnet man Kunstwerken, die jenseits von Museen und Galerieräumen ihre Geschichten erzählen. Kunst im öffentlichen Raum ist in Bern präsent und erlebbar. Der Verein bePArt hat nun 29 dieser Kunstwerke zusammengetragen und in einem handlichen Führer vereint. Mit einer Übersichtskarte verortet er die Werke und beschreibt diese verständlich und informativ. Auch erhältlich bei erlesen.
Idee & Konzept: Verein bePArt, Stephan Rutishauser
Gestaltung: Atelier POL, Bern
Illustrationen: Gil Pellaton
Lyrikband «An diesem Morgen kam die Eitelkeit und stach mich nieder»
Die Gedichte des Berner Lyrikers und Slam-Poeten Alain Wafelmann sind virtuose Beschreibungen des Grossen im Kleinen, er berührt neue und unentdeckte Welten mit sorgsam gewählten Worten.
In diesem in Leinen gebundenen Lyrikband vereint Alain Wafelmann deutsche und französischsprachige Gedichte zu einem stimmigen Einblick in sein Schaffen.
Illustriert sind die poetischen Momentaufnahmen von Nicolas Bernière, der fotografische Vorlagen mit schwarz-weissen Aquarellen zu neuem Leben erweckt.
Mit freundlicher Unterstützung des Kantons Bern.
vatter&vatter spielt mit Worten und Bildern und fordert auf zum Mitspielen.
vatter&vatter produziert Schönes, Spannendes, Verblüffendes und vor allem Analoges in kleinen Druck-Auflagen.
vatter&vatter betreibt Wort-Bild-Kultur.
Auch auf
und
.

Matthias Vatter vermittelt, initiiert und gründet. Der gelernte Lehrer, studierte Historiker, projekterfahrene Firmengründer und Ideenschmied hat sich auf die Vermittlung von Inhalten spezialisiert. Und findet dafür immer wieder neue Formen und Formate.
Anja Vatter schreibt, textet und macht bemerkbar. Die studierte Kunsthistorikerin, langjährige Journalistin, Öffentlichkeitsarbeiterin und erfahrene Projektmanagerin hat sich auf das Schöne im Leben spezialisiert. Und versucht, dies gelegentlich in Worte zu fassen.


Annina Schneller leitet Projekte, schreibt und übernimmt, wo es brennt. Die Philosophin, promovierte Komparatistin und Designforscherin unterstützt die Geschwister Vatter bei der Verlagsarbeit – von der Akquise bis zum fertigen Produkt. Und mag es, dabei ihre eigenen Ideen einzubringen.

Julia Bogdanovic tritt in Kontakt, bewirbt und trägt die Ästhetik der vatter&vatter–Publikationen nach aussen. Die Soziologin und Genusshandwerkerin übernimmt alles, was mit Vertrieb und Marketing zusammenhängt. Und schätzt kreative Wege.

Jasmin Lea Christen recherchiert, gestaltet und setzt um. Die gelernte Grafikerin interessiert sich für die Interdisziplinarität zwischen Kunst und visueller Kommunikation als Dienstleistung. Und findet immer wieder neue Wege, diese zwei Felder zu vereinen.

Ob im «erlesen» oder beim Flyer Verteilen im Quartier, Julie Zenger bringt die gedruckte Feinkost von vatter&vatter an die Leute. Die Musik&Bewegungs-Studentin kennt sich aus mit Versänden und Paketen, unterstützt bei diversen Projekten und gestaltet mit.
Eigene Projekte
Lüfte deine KOPFSCHUBLADEN!
Mütter haben unendliche Geduld? Singles sind unglücklich? Vorurteile prägen unsere Wahrnehmung, wir ordnen Personen sekundenschnell in Kategorien ein und richten unsere eigenen Handlungen daran aus. So verlockend Vorurteile sind, so verletzend und unzutreffend sind sie in den meisten Fällen.
Das Umklappbuch Kopfschubladen (erscheint im Mai 2023) lädt auf spielerische Weise dazu ein, häufig anzutreffende Vorurteile zu brechen und unser «Schubladendenken» zu hinterfragen. Die Inhalte der Publikation wurden im Rahmen verschiedener Kooperationen von vatter&vatter und Noëlle Berg u.a. mit den Kornhausbibliotheken Bern, dem Jugendpartizipationsprojekt imagine Basel von Terre des Hommes Schweiz und dem Vorurteils-Orakel erarbeitet.
Begleitend zur Publikation laufen Workshops und partizipative Veranstaltungen: Gerne adaptieren wir unsere interaktive Kopfschubladen-Ausstellung, die vom 18.10.-26.11.2022 in der Kornhausbibliothek Bern gezeigt wurde, für deine Institution, und wir bieten massgeschneiderte Workshops zum Thema “Kopfschubladen” an. Bei Interesse gerne melden an: post@vatterundvatter.ch
Eigene Projekte
10. März 22: Wortfächer-Taufe Erika Burkart
Kommen Sie am Donnerstag, 10. März 2022 um 19:30 Uhr an unsere Wortfächer-Taufe «Erika Burkart – Fragmente eines Lebens» (Kleine Bühne PROGR).
Zu Erika Burkarts 100. Geburtstag am 8. Februar 2022 hat die Schweizer Schriftstellerin Tabea Steiner in Zusammenarbeit mit vatter&vatter 55 «Fragmente eines Lebens» aus Erika Burkarts Texten in einem neuen Wortfächer zusammengetragen.
An der Wortfächer-Taufe tauchen Tabea Steiner und die Germanistin Joanna Nowotny zusammen mit den Lyrikerinnen Elisabeth Wandeler-Deck und Eva Seck in Erika Burkarts vielschichtiges Werk ein.
Weitere Publikationen und Veranstaltungen im Booklet «100 Jahre Erika Burkart»
Eigene Projekte
ROSA MOND on Tour de Berne, Mai bis Juli 2021
ROSA MOND mag Tiere und Gelati. Sie feiert ihr neues Lieder- und Värsli-Buch und besucht damit schöne Orte in Bern – zum Singen und Gelati essen! Kommst Du auch?
Fr., 28. Mai 2021/16:30
Gelateria di Berna Länggasse
Sa., 29. Mai 2021/14:00
Tierpark Bern beim Gelati-APE
Mi., 2. Juni 2021/16:00
Gelateria die Berna Breitenrain
Mi., 23. Juni 2021/16:00
Gelateria die Berna Mattenhof
Fr., 2. Juli 2021/15:00
Chinderbuechlade Bern
Fr., 2. Juli 2021/16:30
Nydegghöfli bei der Nydeggkirche (Altstadt)
Eigene Projekte
Lesung «Heimlifeiss - berndeutsche Haiku», 17.11.2022
Am 17.11.2022 erwartet Sie im Müngerhaus Meikirch eine Lesung von Bernhad Engler und Balts Nill zu berndeutschen Haiku aus unserem Wortfächer «Heimlifeiss». Erfahren Sie mehr im Flyer:
Flyer zum Heimlifeiss-Anlass in Meikirch
Eigene Projekte
Vernissage Wortfächer «Heimlifeiss - Bärner Haiku» von Bernhard Engler
Präsentation des neuen berndeutschen «Heimlifeiss»-Wortfächers und Anstossen auf 25 Jahre LOKWORT-Verlag, mit einem Gespräch zwischen den beiden Verlegern Bernhard Engler und Matthias Vatter.
Donnerstag, 18. Juni 2020, 18.00 Uhr
Ort: erlesen — Raum für gedruckte Feinkost
PROGR, Zentrum für Kulturproduktion
Erdgeschoss West, Speichergasse 4, Bern
ACHTUNG: Bitte informieren Sie sich im Zweifelsfall («Corona»!) spätestens am Vortag (17.6.) auf www.erlesen.org, falls wir diesen Termin kurzfristig absagen müssen.
Eigene Projekte
Vidmarché
Am Samstag 06.11.21 findet wieder der Vidmarché statt und auch vatter&vatter ist mit dabei! Du findest uns dort von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr mit gedruckter Feinkost und Wortfreuden für Gross und Klein.
Eigene Projekte
Wortfächer auf der Shortlist!
Good News
Der Komplimente-Wortfächer von vatter&vatter hat es auf die Shortlist des Nonbook Awards der Frankfurter Buchmesse 2019 geschafft.
Wir freuen uns riesig über dieses Kompliment!
Sie dazu auch den Artikel im «Bund» vom 16.10.2019.
Eigene Projekte
14.11.: Buch- und Ausstellungsvernissage «Für Reisekranke»
Wir laden Sie sehr herzlich ein zur Vernissage unseres neusten Buchs!
→ Vernissage Buch und Ausstellung
«Für Reisekranke»: 14. November 2019, 18 Uhr
Das Buch von Eliane Häfliger und Sara Aurelia Eggel präsentiert authentische Texte und überraschend spektakuläre Kotztüten – feinste Wort-Bild-Kultur zum Nachdenken über den Sinn und Unsinn des Reisens
In der Begleitausstellung wird eine kultur- und gestaltungshistorisch spannende Auswahl von Kotztüten aus dem Archiv der Berner Firma ELAG ast GmbH gezeigt.
→ Ausstellung geöffnet: 15.– 29. November 2019, jeweils Mi, Do, Fr 13–18 Uhr
Ort: erlesen – Raum für gedruckte Feinkost im PROGR, Zentrum für Kulturproduktion, Erdgeschoss West, Speichergasse 4, 3011 Bern, www.erlesen.org
Eigene Projekte
25.4.2019: Wörterpremiere des neuen Wortfächers von Andrea Maria Keller
Mit grosser Freude laden wir Sie zur «Wörterpremiere» ein:
am 25. April 2019
ab 18.00 Uhr
im «erlesen – Raum für gedruckte Feinkost»
im PROGR Bern (EG West, Speichergasse 4)
Andrea Maria Keller stellt den brandneuen Wortfächer «Juckreizwörter» und weitere reizvolle Wortwelten aus ihrem lyrischen Werk vor, begleitet wird sie durch den Cellisten Carlo Niederhauser.
Eigene Projekte
28.3.19: Buchvernissage «Gvätterle» von Ben Vatter
Am 28. März 2019 wird Ben Vatter erstmals unser gemeinsames Buch «Gvätterle – Kolumne u Lieder» (mit integrierten CDs) präsentieren!
In Heimberg zeigt Ben Vatter sein erstes, abendfüllendes Soloprogramm «Gvätterle» mit eigenen Texten und Liedern, sprechend-singend am Klavier vorgetragen.
Programm inkl. Buchvernissage/Plattentaufe, Vorprogramm 15 Min. Caleb Romano
Donnerstag, 28. März 2019, 19.45 Uhr
Aula Heimberg, organisiert durch den Kulturverein Heimberg
Eintritte E: Fr. 30.– / M+J: Fr. 25.–
Vorverkauf ab 25. Februar 2019
Eigene Projekte
Bis 20.12.: Totentanz im Haus der Religionen
Zum Thema ‹ENDLICH – Religion + Tod› zeigt die Ausstellung im Haus der Religionen den neuen Totentanz vom Berner Illustrator Jared Muralt aus dem vatter&vatter Verlag und bietet einen Einblick in unterschiedliche Jenseitsvorstellungen.
Der Tod ist ein unbequemes Thema, das uns alle früher oder später, direkt oder indirekt betrifft. Wer ist der Tod und lässt sich mit ihm tanzen? Auf welchen Wegen wird das Jenseits erreicht, und wie sieht es dort aus?
Am 13.9.2018 um 19.00 Uhr führten der Ausstellungsverantwortliche Marco Röss und der Verleger Matthias Vatter in die Ausstellung ein. Auf dem Podium diskutierten der «Totentanz?»-Zeichner Jared Muralt, Katharina Heyden (Theologin) und Marion Wettstein (Ethnologin & Religionswissenschaftlerin).
Die Ausstellung dauert vom 13.9. bis 20.12. 2018 und wird von einem umfassenden Rahmenprogramm begleitet: www.haus-der-religionen.ch
Eigene Projekte
30.8.18: Vernissage «Spital der Träume»
In der Kinderklinik ist allerlei los: Einer kleinen Patientin wird der Arm geröntgt, ein Junge wird für die Operation vorbereitet. Die Ärzte und das Klinikteam helfen, wo sie können. Falls es den Kindern doch einmal langweilig wird: Ab ins Spital der Träume, wo die Affen los sind und das Spitalbett zum Piratenschiff wird!
Vernissage des neuen Ausmalbuchs:
Donnerstag, 30. August 2018
14.00–15.00 Uhr
Eingangshalle, Geschoss A, Kinderkliniken Bern
Wir schenken jedem Kind ein Ausmalbuch!
Anwesend sein werden die Illustratorin Beatrice Kaufmann und Direktoren und weitere Mitarbeitende der Kinderklinik.
Eigene Projekte
12. Juni: Vernissage Wortfächer Rudolf von Tavel
Von «borze» bis «ziggle» bietet der Wortfächer einen überraschenden Einblick in die Sprach- und Begriffswelt des Berner Mundartschriftstellers Rudolf von Tavel.
Die Vernissage wird von Interventionen des Berner Autors Beat Sterchi begleitet.
Wir laden Sie herzlich ein zur
Vernissage am
Dienstag, 12. Juni 2018
18.00 Uhr
im Vortragssaal der Unibibliothek
Münstergasse 63, Bern
im 1. UG
Der Wortfächer ist ab Juni erhältlich in jeder guten Buchhandlung, unter wortfaecher.ch oder auf dieser Website.
Eigene Projekte
»erlesen. schönes gedrucktes.« eröffnet in Berlin
Am 21. Oktober 2017 eröffnet in Berlin-Friedrichshain die kleine Schwester von erlesen in Bern: “erlesen. schönes gedrucktes.” Herzstück des Ladens rund um wunderbare Drucksachen ist das Sortiment von vatter&vatter. Angereichert wird das Angebot durch Gedrucktes von Labels wie Blackyard, Gretas Schwester und metermorphosen, die auch im Berner Geschäft präsent sind. Über das reine Verkaufsgeschäft werden in “erlesen. schönes gedrucktes” auch Veranstaltungen stattfinden, die im weitesten Sinne mit Druck, Buchstaben, Worten, Illustrationen und Grafik zu tun haben. Ebenso stehen die Schaufenster Künstlern offen, um ihre Arbeiten zu präsentieren
Eigene Projekte
Luzern Wimmelbuch
Aller guten Dinge sind drei: Nun wimmelt es auch in Luzern rüüdig!
Nach den Wimmelbüchern Bern und Zürich präsentiert vatter&vatter stolz das Chrüsimüsi in der dritten Schweizer Stadt: Das Luzern Wimmelbuch. Nach dem Konzept, immer eine/n Grafiker/in aus der entsprechenden Stadt mit der Illustration zu beauftragen, wurde dieses Buch von Amadeus Waltenspühl gestaltet. Der Stadtluzerner wurde von der Swiss Graphic Academy zum Schweizer Grafiker 2016 gewählt.
Eigene Projekte
Eröffnung »erlesen - Raum für gedruckte Feinkost«
Wunderbar Gedrucktes, Analoges, Haptisches. Buchstaben, Bilder, Spielereien. Geistreiches und Durchdachtes in Wort & Bild.
Magazine, Sonderformate, Karten, Bilder, Drucke, Spiele, Geschenke.
All das und mehr gibt es künftig bei “erlesen”
Laden-Eröffnung
Samstag, 21. November 2015
12 bis 18 Uhr
Progr Bern, EG West, Atelier 011
Eigene Projekte
Worte, Bilder, Möbel: Pop-Up-Store von Winkel, Progr und vatter&vatter
Apéro zur Pop Up-Eröffnung:
15. August 2015 von 10 – 17 Uhr
Vom 15. August bis 15. Oktober präsentieren wir im Raum 011 im Progr ausgewähltes Vintage-Mobiliar und Wohnaccessoires von Winkel aus der Länggasse. Worauf gesessen wird, kann auch gekauft werden. Als Einstieg in den werdenden Progr-Shop gibt es ausserdem Kunst der Progr-Künstler zu kaufen sowie die bewährten vatter&vatter-Produkte. Wir freuen uns auf gemischtes Schönes!
Eigene Projekte
Flueche u gwinne mitem Ben Vatter
Am 10. September 2015 steigt das PROGR-Hoffest. Die Mauer ist bereits gefallen, nun fällt auch die Moral.
vatter&vatter präsentiert von 17 bis 18 Uhr: Fluchen & Gewinnen mit Ben Vatter
Peyeresu! Heitere Fahne! Stäcketööri! Im Berndeutschen flucht es sich besonders schön – am ersten bernischen Schlämperlige und Fluech-Wettbewärb mit Berndeutsch-Profi und Bund-Kolumnist Ben Vatter im „erlesen“ küren wir die fähigsten Flucher und Schimpferinnen und feiern die Vernissage der neuen Berndeutsch-Wortfächer von vatter&vatter.
Eigene Projekte
»memento pipi«
Jeder Moment ist vergänglich. Geschätzte 7’000 Stunden unserer Lebenszeit verbringen wir auf der Toilette. Wer sich dabei in Smartphone-Apps verliert, dem eröffnen wir gerne geistreichere Alternativen: vatter&vatter.’s Anregungen für das sinnhafte Verbringen der durchschnittlichen zweieinhalb Toilettenminuten.
carpe locum – nutze das Örtchen! Eine Initiative von vatter&vatter.
Ausstellung vom 1.12.2014 – 28.2.2015 in der Sattler Caffè-Bar, Mittelstrasse 15 a/b, 3012 Bern.
Vernissage am 1.12. um 19 Uhr in der Sattler Caffè-Bar
Eigene Projekte
Pop Up Store im Kulturbüro
Christmas Shopping im Kulturbüro Bern!
vatter&vatter ist am 1. Adventssonntag, 30. November 2013, zwischen 11 und 17 Uhr im Kulturbüro unter anderen Kreativen dabei.
In der Folgewoche bespielen wir den Kulturbüro Pop Up Store als vatter&vatter & Friends und präsentieren nicht nur unsere eigenen Produkte, sondern Wertiges und Schönes aus den Händen anderer talentierter Menschen.
Öffnungszeiten Pop Up Store:
Montag bis Freitag jeweils 10 bis 18.30
Samstag 12 bis 16 Uhr.
ACHTUNG ACHTUNG:
Freitag, 5. Dezember ab 18 Uhr: Musikalisch untermalte Lesung aus unserem ersten Lyrikband “An diesem Morgen//Kam die Eitelkeit//Und stach mich nieder” von und mit Alain Wafelmann.
Auftragsprojekte
Wort-Bild-Kunst für dich persönlich oder dein Unternehmen?
Wir arbeiten auch im Auftrag und kreieren für Sie individuelle Wort-Bild-Produkte oder adaptieren unsere Produkte auf deine Zwecke und Wünsche.
Beispiele?
- Ein Wortfächer mit treffenden Adjektiven zu Ihrem Unternehmen
- Ein Wortfächer mit Begriffen aus Ihrer Branche
- Eine gefächerte Liebeserklärung
- Das Kartenlegespiel zu Ihrem Leben
- Das Wörterbuch Ihrer Träume…
Gerne beraten wir dich bei der Entwicklung Ihres Produkts und setzen dieses für dich von A bis Z um.
Nimm Kontakt mit uns auf.
Kontakt
Postadresse:
vatter&vatter AG
Verlag für wort-bild-kultur
Waisenhausplatz 30
3011 Bern
Büro & Showroom:
Atelier 011 im PROGR-Zentrum für Kulturproduktion
Parterre West
Speichergasse 4
3011 Bern