vatter&vatter spielt mit Worten und Bildern und fordert auf zum Mitspielen.
vatter&vatter produziert Schönes, Spannendes, Verblüffendes und vor allem Analoges in kleinen Druck-Auflagen.
vatter&vatter betreibt Wort-Bild-Kultur.
Auch auf
und
.
Matthias Vatter vermittelt, initiiert und gründet. Der gelernte Lehrer, studierte Historiker, projekterfahrene Firmengründer und Ideenschmied hat sich auf die Vermittlung von Inhalten spezialisiert. Und findet dafür immer wieder neue Formen und Formate.
mv@vatterundvatter.ch
Anja Vatter schreibt, textet und macht bemerkbar. Die studierte Kunsthistorikerin, langjährige Journalistin, Öffentlichkeitsarbeiterin und erfahrene Projektmanagerin hat sich auf das Schöne im Leben spezialisiert. Und versucht, dies gelegentlich in Worte zu fassen.
av@vatterundvatter.de
www.anjavatter.com
Annina Schneller leitet Projekte, schreibt und übernimmt, wo es brennt. Die Philosophin, promovierte Komparatistin und Designforscherin unterstützt die Geschwister Vatter bei der Verlagsarbeit – von der Akquise bis zum fertigen Produkt. Und mag es, dabei ihre eigenen Ideen einzubringen.
as@vatterundvatter.ch
Julia Bogdanovic tritt in Kontakt, bewirbt und trägt die Ästhetik der vatter&vatter–Publikationen nach aussen. Die Soziologin und Genusshandwerkerin übernimmt alles, was mit Vertrieb und Marketing zusammenhängt. Und schätzt kreative Wege.
jb@vatterundvatter.ch
Jasmin Lea Christen recherchiert, gestaltet und setzt um. Die gelernte Grafikerin interessiert sich für die Interdisziplinarität zwischen Kunst und visueller Kommunikation als Dienstleistung. Und findet immer wieder neue Wege, diese zwei Felder zu vereinen.
jc@vatterundvatter.ch
Ob im «erlesen» oder beim Flyer Verteilen im Quartier, Julie Zenger bringt die gedruckte Feinkost von vatter&vatter an die Leute. Die Musik&Bewegungs-Studentin kennt sich aus mit Versänden und Paketen, unterstützt bei diversen Projekten und gestaltet mit.
jz@vatterundvatter.ch
Eigene Projekte
Lüfte deine KOPFSCHUBLADEN!
Einladung zur kleinen “Kopfschubladen”-Feier
Dienstag 6. Juni 2023 um 18:30 Uhr im “erlesen Raum für gedruckte Feinkost” Progr Bern, Parterre West, Speichergasse 4, Bern.
vatter&vatter feiert und diskutiert die Neuerscheinung mit Noëlle Berg mit Interventionen des Improtheaters TBD und anschliessendem Apéro (Eintritt frei, Kollekte).
Mütter haben unendliche Geduld? Singles sind unglücklich? Vorurteile prägen unsere Wahrnehmung, wir ordnen Personen sekundenschnell in Kategorien ein und richten unsere eigenen Handlungen daran aus. So verlockend Vorurteile auch sind, so verletzend und unzutreffend sind sie in den meisten Fällen.
Das Umklappbuch Kopfschubladen lädt auf spielerische Weise dazu ein, häufig angetroffene Vorurteile zu brechen und unser Schubladendenken zu hinterfragen. Die Inhalte der Publikation wurden im Rahmen verschiedener Kooperationen von vatter&vatter und Noëlle Berg u.a. mit den Kornhausbibliotheken Bern, dem Jugendpartizipationsprojekt imagine Basel von Terre des Hommes Schweiz und dem Vorurteils-Orakel erarbeitet.
Begleitend zur Publikation laufen Workshops und partizipative Veranstaltungen: Gerne adaptieren wir unsere interaktive Kopfschubladen-Ausstellung für deine Institution, und wir bieten massgeschneiderte Workshops zum Thema “Kopfschubladen” an. Bei Interesse gerne melden an: post@vatterundvatter.ch
Infos zur Publikation und Ausstellung und zu aktuellen Veranstaltungen: www.kopfschubladen.ch
Eigene Projekte
10. März 22: Wortfächer-Taufe Erika Burkart
Kommen Sie am Donnerstag, 10. März 2022 um 19:30 Uhr an unsere Wortfächer-Taufe «Erika Burkart – Fragmente eines Lebens» (Kleine Bühne PROGR).
Zu Erika Burkarts 100. Geburtstag am 8. Februar 2022 hat die Schweizer Schriftstellerin Tabea Steiner in Zusammenarbeit mit vatter&vatter 55 «Fragmente eines Lebens» aus Erika Burkarts Texten in einem neuen Wortfächer zusammengetragen.
An der Wortfächer-Taufe tauchen Tabea Steiner und die Germanistin Joanna Nowotny zusammen mit den Lyrikerinnen Elisabeth Wandeler-Deck und Eva Seck in Erika Burkarts vielschichtiges Werk ein.
Eigene Projekte
ROSA MOND on Tour de Berne, Mai bis Juli 2021
ROSA MOND mag Tiere und Gelati. Sie feiert ihr neues Lieder- und Värsli-Buch und besucht damit schöne Orte in Bern – zum Singen und Gelati essen! Kommst Du auch?
Fr., 28. Mai 2021/16:30
Gelateria di Berna Länggasse
Sa., 29. Mai 2021/14:00
Tierpark Bern beim Gelati-APE
Mi., 2. Juni 2021/16:00
Gelateria die Berna Breitenrain
Mi., 23. Juni 2021/16:00
Gelateria die Berna Mattenhof
Fr., 2. Juli 2021/15:00
Chinderbuechlade Bern
Fr., 2. Juli 2021/16:30
Nydegghöfli bei der Nydeggkirche (Altstadt)
Eigene Projekte
Lesung «Heimlifeiss - berndeutsche Haiku», 17.11.2022
Am 17.11.2022 erwartet Sie im Müngerhaus Meikirch eine Lesung von Bernhad Engler und Balts Nill zu berndeutschen Haiku aus unserem Wortfächer «Heimlifeiss». Erfahren Sie mehr im Flyer:
Flyer zum Heimlifeiss-Anlass in Meikirch
Eigene Projekte
Vernissage Wortfächer «Heimlifeiss - Bärner Haiku» von Bernhard Engler
Präsentation des neuen berndeutschen «Heimlifeiss»-Wortfächers und Anstossen auf 25 Jahre LOKWORT-Verlag, mit einem Gespräch zwischen den beiden Verlegern Bernhard Engler und Matthias Vatter.
Donnerstag, 18. Juni 2020, 18.00 Uhr
Ort: erlesen — Raum für gedruckte Feinkost
PROGR, Zentrum für Kulturproduktion
Erdgeschoss West, Speichergasse 4, Bern
ACHTUNG: Bitte informieren Sie sich im Zweifelsfall («Corona»!) spätestens am Vortag (17.6.) auf www.erlesen.org, falls wir diesen Termin kurzfristig absagen müssen.
Eigene Projekte
Vidmarché
Am Samstag 06.11.21 findet wieder der Vidmarché statt und auch vatter&vatter ist mit dabei! Du findest uns dort von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr mit gedruckter Feinkost und Wortfreuden für Gross und Klein.
Zur Webseite vom Vidmarché
Eigene Projekte
Wortfächer auf der Shortlist!
Good News
Der Komplimente-Wortfächer von vatter&vatter hat es auf die Shortlist des Nonbook Awards der Frankfurter Buchmesse 2019 geschafft.
Wir freuen uns riesig über dieses Kompliment!
Sie dazu auch den Artikel im «Bund» vom 16.10.2019.
Eigene Projekte
14.11.: Buch- und Ausstellungsvernissage «Für Reisekranke»
Wir laden Sie sehr herzlich ein zur Vernissage unseres neusten Buchs!
→ Vernissage Buch und Ausstellung
«Für Reisekranke»: 14. November 2019, 18 Uhr
Das Buch von Eliane Häfliger und Sara Aurelia Eggel präsentiert authentische Texte und überraschend spektakuläre Kotztüten – feinste Wort-Bild-Kultur zum Nachdenken über den Sinn und Unsinn des Reisens
In der Begleitausstellung wird eine kultur- und gestaltungshistorisch spannende Auswahl von Kotztüten aus dem Archiv der Berner Firma ELAG ast GmbH gezeigt.
→ Ausstellung geöffnet: 15.– 29. November 2019, jeweils Mi, Do, Fr 13–18 Uhr
Ort: erlesen – Raum für gedruckte Feinkost im PROGR, Zentrum für Kulturproduktion, Erdgeschoss West, Speichergasse 4, 3011 Bern, www.erlesen.org
Eigene Projekte
25.4.2019: Wörterpremiere des neuen Wortfächers von Andrea Maria Keller
Mit grosser Freude laden wir Sie zur «Wörterpremiere» ein:
am 25. April 2019
ab 18.00 Uhr
im «erlesen – Raum für gedruckte Feinkost»
im PROGR Bern (EG West, Speichergasse 4)
Andrea Maria Keller stellt den brandneuen Wortfächer «Juckreizwörter» und weitere reizvolle Wortwelten aus ihrem lyrischen Werk vor, begleitet wird sie durch den Cellisten Carlo Niederhauser.
Eigene Projekte
28.3.19: Buchvernissage «Gvätterle» von Ben Vatter
Am 28. März 2019 wird Ben Vatter erstmals unser gemeinsames Buch «Gvätterle – Kolumne u Lieder» (mit integrierten CDs) präsentieren!
In Heimberg zeigt Ben Vatter sein erstes, abendfüllendes Soloprogramm «Gvätterle» mit eigenen Texten und Liedern, sprechend-singend am Klavier vorgetragen.
Programm inkl. Buchvernissage/Plattentaufe, Vorprogramm 15 Min. Caleb Romano
Donnerstag, 28. März 2019, 19.45 Uhr
Aula Heimberg, organisiert durch den Kulturverein Heimberg
Eintritte E: Fr. 30.– / M+J: Fr. 25.–
Vorverkauf ab 25. Februar 2019
Eigene Projekte
Bis 20.12.: Totentanz im Haus der Religionen
Zum Thema ‹ENDLICH – Religion + Tod› zeigt die Ausstellung im Haus der Religionen den neuen Totentanz vom Berner Illustrator Jared Muralt aus dem vatter&vatter Verlag und bietet einen Einblick in unterschiedliche Jenseitsvorstellungen.
Der Tod ist ein unbequemes Thema, das uns alle früher oder später, direkt oder indirekt betrifft. Wer ist der Tod und lässt sich mit ihm tanzen? Auf welchen Wegen wird das Jenseits erreicht, und wie sieht es dort aus?
Am 13.9.2018 um 19.00 Uhr führten der Ausstellungsverantwortliche Marco Röss und der Verleger Matthias Vatter in die Ausstellung ein. Auf dem Podium diskutierten der «Totentanz?»-Zeichner Jared Muralt, Katharina Heyden (Theologin) und Marion Wettstein (Ethnologin & Religionswissenschaftlerin).
Die Ausstellung dauert vom 13.9. bis 20.12. 2018 und wird von einem umfassenden Rahmenprogramm begleitet: www.haus-der-religionen.ch
Eigene Projekte
30.8.18: Vernissage «Spital der Träume»
In der Kinderklinik ist allerlei los: Einer kleinen Patientin wird der Arm geröntgt, ein Junge wird für die Operation vorbereitet. Die Ärzte und das Klinikteam helfen, wo sie können. Falls es den Kindern doch einmal langweilig wird: Ab ins Spital der Träume, wo die Affen los sind und das Spitalbett zum Piratenschiff wird!
Vernissage des neuen Ausmalbuchs:
Donnerstag, 30. August 2018
14.00–15.00 Uhr
Eingangshalle, Geschoss A, Kinderkliniken Bern
Wir schenken jedem Kind ein Ausmalbuch!
Anwesend sein werden die Illustratorin Beatrice Kaufmann und Direktoren und weitere Mitarbeitende der Kinderklinik.
Eigene Projekte
12. Juni: Vernissage Wortfächer Rudolf von Tavel
Von «borze» bis «ziggle» bietet der Wortfächer einen überraschenden Einblick in die Sprach- und Begriffswelt des Berner Mundartschriftstellers Rudolf von Tavel.
Die Vernissage wird von Interventionen des Berner Autors Beat Sterchi begleitet.
Wir laden Sie herzlich ein zur
Vernissage am
Dienstag, 12. Juni 2018
18.00 Uhr
im Vortragssaal der Unibibliothek
Münstergasse 63, Bern
im 1. UG
Der Wortfächer ist ab Juni erhältlich in jeder guten Buchhandlung, unter wortfaecher.ch oder auf dieser Website.
www.rudolfvontavel.ch
Eigene Projekte
»erlesen. schönes gedrucktes.« eröffnet in Berlin
Am 21. Oktober 2017 eröffnet in Berlin-Friedrichshain die kleine Schwester von erlesen in Bern: “erlesen. schönes gedrucktes.” Herzstück des Ladens rund um wunderbare Drucksachen ist das Sortiment von vatter&vatter. Angereichert wird das Angebot durch Gedrucktes von Labels wie Blackyard, Gretas Schwester und metermorphosen, die auch im Berner Geschäft präsent sind. Über das reine Verkaufsgeschäft werden in “erlesen. schönes gedrucktes” auch Veranstaltungen stattfinden, die im weitesten Sinne mit Druck, Buchstaben, Worten, Illustrationen und Grafik zu tun haben. Ebenso stehen die Schaufenster Künstlern offen, um ihre Arbeiten zu präsentieren
Eigene Projekte
Luzern Wimmelbuch
Aller guten Dinge sind drei: Nun wimmelt es auch in Luzern rüüdig!
Nach den Wimmelbüchern Bern und Zürich präsentiert vatter&vatter stolz das Chrüsimüsi in der dritten Schweizer Stadt: Das Luzern Wimmelbuch. Nach dem Konzept, immer eine/n Grafiker/in aus der entsprechenden Stadt mit der Illustration zu beauftragen, wurde dieses Buch von Amadeus Waltenspühl gestaltet. Der Stadtluzerner wurde von der Swiss Graphic Academy zum Schweizer Grafiker 2016 gewählt.
Eigene Projekte
Eröffnung »erlesen - Raum für gedruckte Feinkost«
Wunderbar Gedrucktes, Analoges, Haptisches. Buchstaben, Bilder, Spielereien. Geistreiches und Durchdachtes in Wort & Bild.
Magazine, Sonderformate, Karten, Bilder, Drucke, Spiele, Geschenke.
All das und mehr gibt es künftig bei “erlesen”
Laden-Eröffnung
Samstag, 21. November 2015
12 bis 18 Uhr
Progr Bern, EG West, Atelier 011
Eigene Projekte
Worte, Bilder, Möbel: Pop-Up-Store von Winkel, Progr und vatter&vatter
Apéro zur Pop Up-Eröffnung:
15. August 2015 von 10 – 17 Uhr
Vom 15. August bis 15. Oktober präsentieren wir im Raum 011 im Progr ausgewähltes Vintage-Mobiliar und Wohnaccessoires von Winkel aus der Länggasse. Worauf gesessen wird, kann auch gekauft werden. Als Einstieg in den werdenden Progr-Shop gibt es ausserdem Kunst der Progr-Künstler zu kaufen sowie die bewährten vatter&vatter-Produkte. Wir freuen uns auf gemischtes Schönes!
Eigene Projekte
Flueche u gwinne mitem Ben Vatter
Am 10. September 2015 steigt das PROGR-Hoffest. Die Mauer ist bereits gefallen, nun fällt auch die Moral.
vatter&vatter präsentiert von 17 bis 18 Uhr: Fluchen & Gewinnen mit Ben Vatter
Peyeresu! Heitere Fahne! Stäcketööri! Im Berndeutschen flucht es sich besonders schön – am ersten bernischen Schlämperlige und Fluech-Wettbewärb mit Berndeutsch-Profi und Bund-Kolumnist Ben Vatter im „erlesen“ küren wir die fähigsten Flucher und Schimpferinnen und feiern die Vernissage der neuen Berndeutsch-Wortfächer von vatter&vatter.
Eigene Projekte
»memento pipi«
Jeder Moment ist vergänglich. Geschätzte 7’000 Stunden unserer Lebenszeit verbringen wir auf der Toilette. Wer sich dabei in Smartphone-Apps verliert, dem eröffnen wir gerne geistreichere Alternativen: vatter&vatter.’s Anregungen für das sinnhafte Verbringen der durchschnittlichen zweieinhalb Toilettenminuten.
carpe locum – nutze das Örtchen! Eine Initiative von vatter&vatter.
Ausstellung vom 1.12.2014 – 28.2.2015 in der Sattler Caffè-Bar, Mittelstrasse 15 a/b, 3012 Bern.
Vernissage am 1.12. um 19 Uhr in der Sattler Caffè-Bar
Eigene Projekte
Pop Up Store im Kulturbüro
Christmas Shopping im Kulturbüro Bern!
vatter&vatter ist am 1. Adventssonntag, 30. November 2013, zwischen 11 und 17 Uhr im Kulturbüro unter anderen Kreativen dabei.
In der Folgewoche bespielen wir den Kulturbüro Pop Up Store als vatter&vatter & Friends und präsentieren nicht nur unsere eigenen Produkte, sondern Wertiges und Schönes aus den Händen anderer talentierter Menschen.
Öffnungszeiten Pop Up Store:
Montag bis Freitag jeweils 10 bis 18.30
Samstag 12 bis 16 Uhr.
ACHTUNG ACHTUNG:
Freitag, 5. Dezember ab 18 Uhr: Musikalisch untermalte Lesung aus unserem ersten Lyrikband “An diesem Morgen//Kam die Eitelkeit//Und stach mich nieder” von und mit Alain Wafelmann.